
|
Zylindrisches Nichteisenmetall-Drahtkorn |
|
Benennung: |
1. Aluminiumdrahtkorn, zylindrisch 2. Zinkdrahtkorn, zylindrisch |
Kurzbezeichnung: |
1. AlD-Z-x,x mm 2. ZnD-Z-x,x mm |
Standard: |
Anlehnung an DIN 8201 Teil 4 (Stahldrahtkorn) |
Härte (Zugfestigkeiten): |
Abhängig von eingesetztem Material (siehe Datenblatt) |
Korngrößen: |
1,0 mm |
1,2 mm |
1,4 mm |
1,6 mm |
1,8 mm |
2,0 mm |
2,2 mm |
2,4 mm | |
Herstellung: |
Zylindrisches Nichteisenmetall (NEM) -Drahtkorn wird aus erstklassigen Drähten der geforderten Materialgüte und einer eingeschränkten Zugfestigkeit durch Schneiden auf Spezialmaschinen hergestellt. |
Vorteile: |
NEM-Drahtkorn besitzt eine sehr präzise Geometrie mit geringsten Toleranzen. Folgenden Eigenschaften zeichnen dieses Strahlmittel aus:
Strahlen von NEM-Teilen mit Strahlmittel des gleichen Materials; somit keine Verunreinigung mit fremden Metallen
Sehr gleichmäßige und reproduzierbare Strahlergebnisse |
Anwendung: |
NEM-Drahtkorn ist ein Strahlmittel für Schleuderrad- und Druckluft-Strahlanlagen. Seine bevorzugten Einsatzgebiete sind Spezialanwendungen:
Reinigung von NEM
Entgraten von Gussteilen aus NEM
Oberflächenbearbeitung von NEM |
| |
|
|