
|
Hochkohlenstoff (HC)-Stahlguss-Strahlmittel Rundkorn |
|
Benennung: |
Stahlguss-Strahlmittel, HC |
Kurzbezeichnung: |
S xxx HC |
Gefüge: |
Anlassmartensit und Bainit |
Chemische Analyse: |
C: |
min. 0,75 % |
Mn: |
min. 0,60 % |
Si: |
min. 0,60 % | |
Korngrößen: |
Körnungsbereich mit Nennkörnung |
S 70 S 110 S 170 S 230 S 280 S 330 S 390 S 460 S 550 S 660 S 780 S 930
|
0,13 - 0,36 mm 0,18 - 0,50 mm 0,36 - 0,71 mm 0,50 - 0,85 mm 0,60 - 1,00 mm 0,71 - 1,18 mm 0,85 - 1,40 mm 1,00 - 1,70 mm 1,18 - 1,70 mm 1,40 - 2,00 mm 1,70 - 2,36 mm 2,00 - 2,80 mm
| |
Herstellung: |
HC-Stahlguss-Strahlmittel wird aus hypereutektoidem vergütetem Stahl hergestellt und durchläuft nach der Granulation einen aufwendigen Prozess der thermischen Behandlung. Dadurch werden optimale Leistungsfähigkeit und Zähigkeit erreicht. |
Vorteile, Nachteile: |
Gegenüber dem Niedrigkohlenstoff-Stahlguss-Strahlmittel zeichnet sich dieses Strahlmittel aus durch:
Größere übertragene kinetische Energie und damit beste Strahlleistung |
Anwendung: |
HC-Stahlguss-Strahlmittel ist ein optimales Strahlmittel in Schleuderrad-Strahlanlagen, wie z.B. Muldenband- oder Durchlaufstrahlanlagen. Für Druckluft-Strahlanlagen ist es kaum geeignet. Seine bevorzugten Anwendungen sind:
Nachbehandeln von Guss- und Schmiedeteilen (Putzen, Entgraten)
Entrosten von Stahlteilen |
| |
|
|