
|
Hochkohlenstoff (HC)-Stahlguss-Strahlmittel kantiges Korn |
|
Benennung: |
Stahlguss-Kies |
Kurzbezeichnung: |
GP, GL, GH xxx |
Härte und Gefüge: |
Härte |
Typ GP |
Typ GL |
Typ GH |
HV1 |
390 - 530 |
570 - 710 |
> 700 |
Gefüge |
Anlassmartensit Bainit |
Anlassmartensit |
Martensit | |
Chemische Analyse: |
C: Mn: Si: P: S: |
0,80 - 1,20 % 0,35 - 1,20 % min. 0,40 % max. 0,05 % max: 0,05 % | |
Korngrößen: |
Körnungsbereich mit Nennkörnung |
Gx 120 Gx 80 Gx 50 Gx 40 Gx 25 Gx 18 Gx 16 Gx 14 Gx 12 Gx 10
|
0,08 - 0,18 mm 0,13 - 0,36 mm 0,18 - 0,60 mm 0,30 - 0,85 mm 0,43 - 1,00 mm 0,71 - 1,18 mm 1,00 - 1,40 mm 1,18 - 1,70 mm 1,40 - 2,00 mm 1,70 - 2,36 mm
| |
Herstellung: |
HC-Stahlguss-Strahlmittel wird aus hypereutektoidem vergütetem Stahl hergestellt und nach der Granulation gebrochen. Anschließend durchläuft es, abhängig vom jeweiligen Typ, unterschiedliche Wärmebehandlungsprozesse (Härten und Anlassen). |
Anwendung: |
Durch die oben beschriebene differenzierte thermische Nachbehandlung werden 3 verschiedene Härtegrade des kantigen Strahlmittels (GP, GL und GH) hergestellt, deren unterschiedliche Eigenschaften für folgende Anwendungen genutzt werden: |
Typ GP: |
Typ GL: |
Typ GH: |
Betriebsgemisch stets rund
Für Entzunderungsarbeiten von Warmwalzbändern
Geeignet für Schleuderrad- Strahlanlagen |
Betriebsgemisch prinzipiell kantig, aber Kanten schnell abgerundet
Reinigen von Stahl und Guss
Geeignet für Schleuderrad- Strahlanlagen |
Härtestes kantiges Stahlguss- Strahlmittel
Betriebsgemisch durch schnellen Ermüdungsbruch stets kantig
Geeignet vor allem für Druckluft- Strahlanlagen zu Reinigungsarbeiten
In Schleuderrad-Strahlanlagen nur mit Hartmetall-Turbinenteilen verwenden |
| |
|
|